Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e.V. 🔍 Therapeutensuche
info@egfm.eu Tel. +49 151 26 153 266

Ausbildung

Ihre Ausbildung in der Medizin der Zukunft

Ausbildung - Informationen & Anmeldung

Unsere Ausbildung bietet Ihnen ein aufeinander aufbauendes, zusammenhängendes Konzept, in dem alle Körpersysteme von Experten aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt und miteinander verknüpft werden.
Auf Grundlage der Biochemie und Diagnostik werden die therapeutischen Möglichkeiten dargestellt.

Aber wir wollen nicht nur arbeiten; wir wollen uns auch kennenlernen, vernetzen, Spaß haben und an schönen Orten die gemeinsame Zeit genießen.

Wir freuen uns auf Sie!

Fortbildungsprogramm 2023

3-teilige Fortbildungsreihe 2023

Bei unserer 3-teiligen Fortbildungsreihe „Ausbildung zum Therapeuten für Funktionelle Medizin“ bilden wir Sie an drei thematisch bezogenen Kurswochenenden in der Funktionellen Medizin aus.
Nach Abschluss der kompletten Kursreihe erhalten Sie ein Fortbildungszertifikat.

Inhalte & kurszeiten (Fortbildungsreihe)

Grundlagen Orthomolekulare Medizin und Mikrobiom

  • Einführung in die funktionelle Medizin
  • Der Darm, seine Bedeutung bei der Entstehung chronischer Erkrankungen und Darstellung therapeutischer Interventionen
  • Basiswissen orthomolekulare Medizin: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und deren Einsatz im Behandlungskonzept
  • Grundlagen Labordiagnostik
  • Ernährung und Unverträglichkeiten: Allergien, Intoleranzen, Weizenunverträglichkeit, Histamin …
  • Psychosomatik
  • Fettsäuren: Basiswissen und therapeutische Anwendung

Kurszeiten
Fr. 03.03.2023: ca. 14:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und anschließendes Abendessen
Sa. 04.03.2023: ca. 9:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen und anschließendes Abendessen
So. 05.03.2023: ca. 9:00 – 15:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen

Immunologie, Stressmedizin, Umweltmedizin

  • Immunologie: Basiswissen Immunsystem, Diagnostik, Befundinterpretation, therapeutische Anwendung an Beispielen aus der Praxis
  • Autoimmunerkrankungen
  • Energieregulation und deren Störungen: Mitochondrienfunktion, Citratzyklus, Atmungskette, nitrosativer Stress, antioxidatives Schutzsystem…
  • Grundwissen Aminosäuren
  • Umweltmedizin: toxische Metalle und Kunststoffe
  • Neuroendokrinologie mit dem Fokus auf Stresserkrankungen, COMT

Kurszeiten
Fr. 24.03.2023: ca. 14:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und anschließendes Abendessen
Sa. 25.03.2023: ca. 9:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen und anschließendes Abendessen
So. 26.03.2023: ca. 9:00 – 15:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen

Entgiftung, Genetik/Epigenetik, Cardiometabolic

  • Cardiometabolic: Fettstoffwechselstörungen, Insulinresistenz, oxidativer Stress, MTHFR, Herzvariabilität
  • Genetik: P450-Enzyme, SOD, GST, GPX, NAT2, UGT1A1, PON1, Entgiftung Phase1/Phase2
  • Allergie: Basiswissen und Diagnostik
  • Epigenetik
  • Zahnmedizinische Aspekte
  • Zusammenfassung und Ausblicke in den Praxisalltag

Kurszeiten
Fr. 09.06.2023: ca. 14:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und anschließendes Abendessen
Sa. 10.06.2023: ca. 9:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen und anschließendes Abendessen
So. 11.06.2023: ca. 9:00 – 15:00 Uhr inkl. Pausen und Mittagessen

Ausbildungsinhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte der 3-teiligen Fortbildungsreihe

ANMELDUNG & GEBÜHREN (FORTBILDUNGSREIHE)

KURSGEBÜHR: 950,00 € pro Wochenende (inkl. gesetzt. MwSt.)
Bei Buchung von allen drei Kursterminen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 250,00 € (Gesamtbetrag: 2.600,00 €).

Preis für EGFM-Mitglieder: 855,00 € pro Wochenende (inkl. MwSt.) bzw. 2.340,00 € (inkl. MwSt.) für alle Kurstermine.

Für Studierende gibt es Sonderpreise, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Fortbildungspunkte

Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wurde bei der Landesärztekammer Brandenburg beantragt.

Was ist in den Gebühren enthalten?

Nur noch 4 freie Plätze

VERANSTALTUNGSORT

PRECISE RESORT SCHWIELOWSEE
Am Schwielowsee 117
14542 Werder / Havel

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

EGFM-Vertiefungsseminar
"Orthomolekulare Medizin"

01. - 04. Juni 2023 - Potsdam

„Die Bausteine des Lebens regulieren“

Im Vertiefungsseminar werden wir einzelne Themenbereiche aus der  Orthomolekularen Medizin genauer beleuchten und besonderen Fokus auf die Anwendung in der Praxis
legen (Grundkenntnisse werden voraussgesetzt).
Welche Mikronährstoffe sind für die Energiegewinnung der Mitochondrien wichtig, wann können B-Vitamine hilfreich sein und wie diagnostiziere ich sie richtig, wie interpretiert man ungewöhnliche Konstellationen? Welche Mikronährstoffe sind am Methylierungszyklus beteiligt und was passiert, wenn sie fehlen. Wir werde Euch bewährte Infusionskonzepte vorstellen und unsere Erfahrungen mit Euch teilen. Wir haben viel Zeit für Fragen und Diskussionen eingebaut. Bitte bringt Eure Fälle und Fragen mit, denn wir wollen ein „Mit-Mach-Seminar“ machen.

Ausbildungsinhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte des Vertiefungsseminarsseminars

ANMELDUNG & GEBÜHREN

KURSGEBÜHR: 900,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Fortbildungspunkte

Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wird beantragt.

Was ist in den Gebühren enthalten?

Ausgebucht! Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich.

VERANSTALTUNGSORT
Verschiedene Fotos vom Inselhotel in Potsdam Hermanswerder von Reinhardt & Sommer

INSELHOTEL POTSDAM
Hermannswerder 30
14473 Potsdam

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

3. EGFM-Jahreskongress + Mitgliederversammlung

22. - 24. September 2023

Praxiskonzepte in der funktionellen Medizin – Mitochondrien, Entgiftung, Pharmakologie, Praxismanagement

Die EGFM-Jahreskonferenz ist das „Get Together“ für alle, die sich für die Funktionelle Medizin interessieren. Jedes Jahr wird ein spannendes Thema – aus der Praxis, für die Praxis – vorgestellt von renommierten Experten und dem festen EFGM Referententeam.

Flyer EGFM-Jahreskongress

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und das Programm beim 3. EGFM-Jahreskongress

ANMELDUNG & GEBÜHREN

KURSGEBÜHR: 650,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)
Preis für EGFM-Mitglieder: 585,00 €

Alle Preise verstehen sich pro Person inkl. 19% USt. und beinhalten die Teilnahme am Kongress, Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke sowie ein Abendessen am Freitag und Samstag.

FORTBILDUNGSPUNKTE

Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wurde bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.

Was ist in den Gebühren enthalten?

Nur noch 7 freie Plätze

VERANSTALTUNGSORT
Schlosshotel Kassel_1

SCHLOSSHOTEL BAD WILHELMSHÖHE
Schlosspark 8
34131 Kassel

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

EGFM-Vertiefungsseminar
"Genetik"

12. - 15. Oktober 2023 - ZELL AM ZILLER (AT)

„Welchen Einfluss haben unsere Gene auf die Psyche“

Im Vertiefungsseminar werden wir einzelne Themenbereiche aus der Genetik genauer beleuchten und besonderen Fokus auf den Bedarf in der Praxis legen (Grundkenntnisse werden voraussgesetzt).
Was bedeuten Über- oder Untermethylierungen, welche Mikronährstoffe können regulierend eingreifen, welche sollten keinesfalls gegeben werden, da sie die Symptomatik verschlechtern würden. Aber auch über den Einfluss, den die katecholaminabbauenden Enzyme (COMT, MAO,
…) und deren genetische Varianten auf unser Leben haben können, wollen wir diskutieren.
Wie diagnostiziert man genetische Polymorphismen, wie interpretiert man ungewöhnliche Konstellationen? Welche Mikronährstoffe sind am Methylierungszyklus beteiligt und was passiert, wenn sie fehlen. Wir werde Euch bewährte Infusionskonzepte vorstellen und unsere Erfahrungen mit Euch teilen. Genpolymorphismen der Entgiftungsenzyme können besonders bei Patienten mit Multimedikationen stake Nebenwirkungen erzeugen. Hier können wir durch eine frühzeitige Diagnostik gegensteuern.

Wir haben viel Zeit für Fragen und Diskussionen eingebaut.
Bitte bringt Eure Fälle und Fragen mit, denn wir wollen ein „Mit-Mach-Seminar“ machen.

Ausbildungsinhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte des Vertiefungsseminarsseminars

ANMELDUNG & GEBÜHREN

KURSGEBÜHR: 900,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Was ist in den Gebühren enthalten?

ANMELDESCHLUSS: 15. AUGUST 2023

Exklusive Kosten für Verpflegung und Übernachtung!

Ausgebucht! Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich.

VERANSTALTUNGSORT
zelloon-147-zelloon-boutique-hotel-nussbaumerphotography-web-2

ZELLOON BOUTIQUE HOTEL
Stöcklerfeld 5
6280 Zell am Ziller / AUSTRIA

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

EGFM-Vertiefungsseminar
"Stressmedizin"

19. - 22. Oktober 2023 - ZELL AM ZILLER (AT)

„Stress passiert nicht. Stress ist die Art, wie Du auf Dinge reagierst“

Es freut uns sehr, Euch zu einem weiteren Vertiefungsseminar im schönen Zillertal einladen zu dürfen. Auch dieses Mal möchten wir mit Euch ein interaktives Seminar veranstalten, wo wir neben dem Verstehen auch vor allem das Erleben in den Mittelpunkt stellen werden. In diesem Seminar werden wir die Mitochondrienmedizin detaillierter besprechen und Euch Therapieoptionen wie das Intervall Hypoxie Hyperoxie Training oder eine Kältekammer von -95C hautnah erleben lassen.

Ausbildungsinhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte des Vertiefungsseminarsseminars

ANMELDUNG & GEBÜHREN

KURSGEBÜHR: 900,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Was ist in den Gebühren enthalten?

Exklusive Kosten für Verpflegung und Übernachtung!

Ausgebucht! Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich.

VERANSTALTUNGSORT
zelloon-147-zelloon-boutique-hotel-nussbaumerphotography-web-2

ZELLOON BOUTIQUE HOTEL
Stöcklerfeld 5
6280 Zell am Ziller / AUSTRIA

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

Kompaktseminar 2023

10. - 17. November 2023 - Bingen (Stromberg)

Unser Kompaktseminar Ausbildung für Funktionelle Medizin bietet Ihnen eine ideale Möglichkeit, sich grundlegende Kenntnisse der Funktionellen Medizin in kurzer Zeit anzueignen. Basiswissen, Diagnostik und Therapie, von Wissenschaftlern und Kollegen vermittelt, die diese Konzepte täglich in der Praxis anwenden, damit Sie nach dem Seminar das „Gelernte“ sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.

Inhalte u.a.

  • Einführung in die funktionelle Medizin
  • Der Darm, seine Bedeutung bei der Entstehung chronischer Erkrankungen und Darstellung therapeutischer Interventionen
  • Basiswissen orthomolekulare Medizin: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und deren Einsatz im Behandlungskonzept
  • Umweltmedizin: toxische Metalle und Kunststoffe
  • Grundlagen Labordiagnostik
  • Psychosomatik
  • Fettsäuren: Basiswissen und therapeutische Anwendung
  • Immunologie: Basiswissen Immunsystem, Diagnostik, Befundinterpretation, therapeutische Anwendung an Beispielen aus der Praxis
  • Autoimmunerkrankungen
  • Energieregulation und deren Störungen: Mitochondrienfunktion, Citratzyklus, Atmungskette, nitrosativer Stress, antioxidatives Schutzsystem…
  • Grundwissen Aminosäuren
  • Neuroendokrinologie mit dem Fokus auf Stresserkrankungen, COMT
  • Ernährung und Unverträglichkeiten: Allergien, Intoleranzen, Weizenunverträglichkeit, Histamin …

  • Cardiometabolic: Fettstoffwechselstörungen, Insulinresistenz, oxidativer Stress, MTHFR, Herzvariabilität
  • Genetik: P450-Enzyme, SOD, GST, GPX, NAT2, UGT1A1, PON1, Entgiftung Phase1/Phase2
  • Allergie: Basiswissen und Diagnostik
  • Epigenetik
  • Zahnmedizinische Aspekte
  • Zusammenfassung und Ausblicke in den Praxisalltag

Ausbildungsinhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte des Kompaktseminars

ANMELDUNG & GEBÜHREN Kompaktseminar

KURSGEBÜHR: 2.600,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)
Preis für EGFM-Mitglieder: 2.340,00 €

Für Studierende gibt es Sonderpreise, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Fortbildungspunkte

Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wird beantragt.

Was ist in den Gebühren enthalten?

Nur noch 7 freie Plätze

VERANSTALTUNGSORT

LAND & GOLF HOTEL STROMBERG
Am Buchenring 6
55442 Stromberg
(bei Bingen, Rheinland-Pfalz)

Ein Kontingent an Hotelzimmern ist jeweils unter dem Stichwort „Funktionelle Medizin“ für Sie reserviert.

Für alle Veranstaltungen der EGFM gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vereins